
Webseite Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement
Hessen Mobil ist die moderne und innovative Verwaltung des Landes Hessen mit vielfältigen Aufgaben im gesamten Straßen- und Verkehrswesen. Mit Erfahrung, Pioniergeist und Leidenschaft sichern und verbessern wir die Mobilität in Hessen. Dazu managen wir das überörtliche Straßen- und Radwegenetz, fördern vielfältige Vorhaben des ÖPNV und der Nahmobilität und begleiten die Landkreise, Städte und Gemeinden bei der Verbesserung und Weiterentwicklung der hessischen Verkehrsinfrastruktur.
Als serviceorientierte, regional verwurzelte Behörde ist es unser Anliegen, die Mobilität der Zukunft vor Ort nachhaltig zu gestalten. Darum bauen wir auf kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in starken, interdisziplinären Teams.
Wir suchen zum 01. August 2023 für unsere Straßenmeistereien hessenweit motivierte, lernwillige und teamfähige
Auszubildende (w/m/d) zur Straßenwärterin oder zum Straßenwärter
Was Sie erwartet:
- Durchführung von Arbeiten zur baulichen Instandhaltung/ Instandsetzung von Straßen, Entwässerungseinrichtungen und der Straßenausstattung
- Landschaftspflege
- Durchführung von betrieblichen Unterhaltungsarbeiten sowie des Winterdienstes
- Verkehrssicherung
- Handhabung und Wartung von Fahrzeugen und technischen Geräten
Ausbildungsstandorte:
- Mittelhessen: Bruchköbel, Friedberg, Grebenhain, Homberg/Ohm, Lauterbach, Nidda, Sterbfritz, Wächtersbach
- Nordhessen: Bad Arolsen, Bad Wildungen, Borken, Espenau, Frankenberg, Gudensberg, Korbach, Melsungen, Oberweser, Schwalmstadt, Wolfhagen, Bad Wildungen
- Osthessen: Gersfeld, Hünfeld, Meißner, Neuhof, Ringgau Rotenburg/Fulda, Bad Hersfeld, Witzhausen
- Rhein-Main: Geisenheim, Hofheim, Kemel, Idstein, Offenbach, Wiesbaden, Usingen, Gelnhausen
- Südhessen: Bad König, Beerfelden, Bensheim, Groß-Gerau, Groß-Umstadt
- Westhessen: Alten-Buseck, Dillenburg, Grünberg, Kirchhain, Marburg, Oberweyer, Solms, Steffenberg
Was Sie mitbringen:
- Mindestens Hauptschulabschluss mit mindestens ausreichenden Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Spaß an körperlichen Tätigkeiten im Freien zu jeder Jahreszeit
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen
Ein Eignungstest wird im Rahmen des Auswahlprozesses durchgeführt.
Der Erwerb der Fahrerlaubnis C und CE ist Bestandteil der Ausbildung. Vorausgesetzt wird daher der Führerschein der Klasse B, der auf eigene Kosten erworben werden und vor Beginn der Fahrausbildung C/CE vorliegen muss (zu Anfang des dritten Ausbildungsjahres).
Was wir Ihnen bieten:
- Bei positivem Verlauf der Berufsausbildung ist nach erfolgreicher Beendigung eine Übernahme garantiert
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)
- Betriebliche Altersversorgung und Vermögenswirksame Leistungen
- Kostenfreies Landesticket für den ÖPNV in Hessen
- Bewährtes Betreuungskonzept durch Ausbildungskoordinator/innen
- Lehrgänge an unserer hauseigenen Aus- und Fortbildungsstätte in Rotenburg/Fulda
- Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
- AzubiCard
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse (1. und 2. Halbjahr bzw. 1. Halbjahr und Abschlusszeugnis – bitte nur Kopien einreichen, die Bewerbung wird nicht zurückgesandt) unter Angabe der gewünschten Straßenmeisterei (bei Mehrfachnennung bitte mit Rangfolge) bis zum 19. Oktober 2022 postalisch oder per Email (pdf-Datei, höchstens 20 MB) an
Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement
Dezernat Q 2
Wilhelmstraße 10
65185 Wiesbaden
Email: zukunft@mobil.hessen.de
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Lavinia Tutkun, unter der Telefonnummer +49 (611) 366 3445.
Allgemeine Hinweise
Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Umfangreiche Informationen zu unseren Aufgaben und Zielsetzungen finden Sie auf unserer Internetseite: www.mobil.hessen.de